Kundgebung gedenkt der Befreiung Lindaus vom NS-Regime
Rund 120 Personen erinnern am Donnerstag in Lindau an die Befreiung der Inselstadt vom NS-Regime vor 75 Jahren. Sie mahnen auch zur Wachsamkeit gegen zeitgenössische faschistische Tendenzen.
Rund 120 Personen erinnern am Donnerstag in Lindau an die Befreiung der Inselstadt vom NS-Regime vor 75 Jahren. Sie mahnen auch zur Wachsamkeit gegen zeitgenössische faschistische Tendenzen.
Auch in Ravensburg versammelten sich am Samstag Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Wie andernorts wurde die Anwesenheit von Verschwörungsgläubigen und Rechten offenbar nicht problematisiert.
Hunderte bilden am Wochenende in Kempten eine krude Querfront »für das Grundgesetz« – und bieten gefährlichen rechten Verschwörungsphantasten eine öffentlichkeitswirksame Bühne.
FDP-Stadtrat Fritz Tröger diskreditiert unliebsame Berichterstattung, verstrickt sich in Widersprüche zu Rechtsaußen-Kontakten – und verschweigt ein Treffen mit einem Neonazi.
Polizei und Justiz machen es Neonazis leicht – auch im Allgäu. Das zeigt eine SWR-Dokumentation heute Abend in der Story im Ersten.
Die Resolution gegen rechte Hetze und Gewalt der Gemeinde Bad Grönenbach zeigt wie unter einem Brennglas, was es den Nazis im Allgäu so leicht macht und dass die Gesellschaft noch immer nichts aus rechtem Terror gelernt hat.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im März 2020.
Korb für Neonazi und Waffen-Fan Steven Dziuba: Mit 1,16 Prozent der Stimmen verweisen die Woringer den Gemeinderatskandidaten auf den letzten Platz.
Ein bis in die Neonaziszene verwobenes Netzwerk hat es in Nordschwaben erneut in Kommunalparlamente geschafft. Diesmal ist es stärker als zuvor.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im Februar 2020.