Volksverhetzung und Nazi-Symbole in Berufsschulgruppe
Mit einer Führung der Gedenkstätte Dachau und einer Geldauflage von 400 Euro verwarnt das Amtsgericht Kaufbeuren einen 20-Jährigen, der rechtsradikale Bilder an Mitschüler verbreitete.
Mit einer Führung der Gedenkstätte Dachau und einer Geldauflage von 400 Euro verwarnt das Amtsgericht Kaufbeuren einen 20-Jährigen, der rechtsradikale Bilder an Mitschüler verbreitete.
Einst bezeichnete sie sich als »Außenministerin« einer »Kommissarischen Regierung des Deutschen Reiches«. Jetzt muss die rechtsradikale Verlagsleiterin für mehr als ein Jahr ins Gefängnis.
Auf die Verbreitung von Hitlerbildern, Hakenkreuzen und antisemitischer Hetze stießen Ermittler zufällig bei der Auswertung von Mobiltelefonen von vier 15-Jährigen.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im Juni 2019.
Auf einer Bauwagenparty im Ostallgäu werden Menschen mit ausländerfeindlichen Sprüchen abgewiesen. Einer davon wird wegen Körperverletzung verurteilt.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im Mai 2019.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im April 2019.
Am Tag der Befreiung fordert Betriebsrat die Stadt Kempten auf zum Einschreiten gegen perfide Wahlplakate der Partei Der Dritte Weg. Doch die sieht keine Handhabe und verweist an die Staatsanwaltschaft, die wegen Volksverhetzung ermittelt.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im März 2019.
Eine Preisverleihung der Sozialdemokratischen Frauen in Füssen bringt Abtreibungsgegner_innen und CSU-Rechtsaußen derart auf die Palme, dass sie am Internationalen Frauentag dagegen demonstrieren. Kommentar einer Feministin.