»Haltet Abstand von rechten Ideologien«
Eine handvoll Menschen begleitete am Mittwoch die sogenannte »Demo für Grundrechte« in Lindenberg mit Protest.
Eine handvoll Menschen begleitete am Mittwoch die sogenannte »Demo für Grundrechte« in Lindenberg mit Protest.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im April 2020.
Kemptener Antifaschist_innen begrüßen die Motivation, für Grund- und Freiheitsrechte zu demonstrieren. Mit den sogenannten Grundrechte-Demos gehen sie aber hart ins Gericht. Sie legen konkrete Forderungen für eine solidarische Antwort auf Corona vor. Darunter: Eine konsequente Abgrenzung nach Rechts.
Neonazis und andere Rechte, Verschwörungsgläubige und Querfrontler: Wir haben uns am Wochenende einige der vielen sogenannten Grundrechtedemos im Allgäu angesehen.
Als sich in Ravensburg am Samstag Hunderte gegen die Maßnahmen auf Grund der Corona-Pandemie versammeln, beteiligen sich auch Neonazis und ein bekannter Rechtsaußen-Redner. Wieder waren Reden NS-relativierend und vom Verschwörungsglauben geprägt.
Memmingen, 25. April 2020. An einem Mülleimer auf dem Schrannenplatz in Memmingen taucht ein Symbol der faschistischen Ustascha aus Kroatien auf. Die Polizei erfasst es als »ausländische Ideologie«.
Mit eigens angefertigten Holztafeln ehrt Voice of Anger im Allgäu vermeintliche Helden. Doch den Neonazis geht es um weit mehr als NS-Nostalgie.
Kaufbeuren, 19. April 2020. Erneut schmieren Unbekannte in Kaufbeuren das Symbol eines einstigen terroristischen Geheimbundes, der zu einer kroatischen faschistischen Bewegung wurde.
Bei der AfD im Allgäu kollidieren Verschwörungstheorien zur Corona-Pandemie mit dem zaghaften Versuch, sich als Krisenmanager zu inszenieren.
Polizei und Justiz machen es Neonazis leicht – auch im Allgäu. Das zeigt eine SWR-Dokumentation heute Abend in der Story im Ersten.