»Corona ist austauschbar«
Längst geht es bei Querdenken um weit mehr als Corona. Das führte deren Demonstration am Samstag in Kaufbeuren mit Michael Ballweg erneut deutlich vor Augen.
Längst geht es bei Querdenken um weit mehr als Corona. Das führte deren Demonstration am Samstag in Kaufbeuren mit Michael Ballweg erneut deutlich vor Augen.
Lindau ist bekanntermaßen kein einfaches Pflaster für die AfD. Zu ihrem »Bürgerdialog« am Montag in der Lindauer Inselhalle gibt es gleich zwei Aufrufe zum Gegenprotest.
Antifaschist_innen werfen den Anhänger_innen von Querdenken am Sonntag in Memmingen erneut deren Nähe zur extremen Rechten vor, während diese sich als Opfer von Rassismus und einer »Hexenverfolgung« inszenieren.
Im vorvergangenen Sommer glaubte das Amtsgericht, einem Kemptener Neonazi einen »wirksamen Warnschuss verpasst« zu haben. Doch der waffenaffine Staatsfeind legte trotz Bewährung direkt wieder los. Als Quittung erhält er nun eine Haftstrafe.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im Dezember 2020.
Außen grün, innen braun? Wie Rechte und völkische Siedler die Allgäuer Ökoszene unterwandern: Darüber spricht Allgäu rechtsaußen am 17. Februar 2021 ab 20:00 Uhr im Livestream der Streamerei.
Mit dem Teilen eines Videos gegen Corona-Maßnahmen könnte Landrat Alex Eder den Eindruck einer Nähe zu Querdenken erwecken. Das kritisiert sein eigener Kreisverband der Freien Wähler im Unterallgäu.
Leutkirch, 12. März 2020. Die Firma Myonic erhält ein Schreiben mit volksverhetzenden, gewaltdarstellenden, antisemitischen, antimuslimischen und antiamerikanischen Inhalten.
Querdenker verbreiten in Kaufbeuren »alternative Sichtweisen« über Pandemie und Impfung, antisemitische Verschwörungsmythen und einen Putschaufruf an die Polizei. Bis zu 180 Fans applaudieren.
Außen grün, innen braun? Wie Rechte und völkische Siedler die Allgäuer Ökoszene unterwandern, erklärt Allgäu rechtsaußen im Online-Vortrag am 3. Februar 2021 ab 19:30 Uhr.