»Verwirrter Mann« oder einfach Neonazi?
Pfronten, 30. November 2019. Ein junger Mann geht auf ein Ehepaar los, bezeichnet sie als »Satanisten«, zeigt den Hitlergruß und ruft »Sieg Heil«. Für die Polizei ist er ein »verwirrter Mann«.
Pfronten, 30. November 2019. Ein junger Mann geht auf ein Ehepaar los, bezeichnet sie als »Satanisten«, zeigt den Hitlergruß und ruft »Sieg Heil«. Für die Polizei ist er ein »verwirrter Mann«.
Immenstadt, 20. November 2019. Unbekannter hinterlässt Hakenkreuz und Hitlergruß, nachdem er eine Parkbank im Klostergarten anzündet und einen Abfalleimer sowie einen Einkaufwagen beschädigt.
Üble rassistische Beleidigungen und Hitlergrüße musste ein Mitarbeiter einer Sommerrodelbahn im Oberallgäu über sich ergehen lassen. Als Konsequenz gibt es jetzt nur richterlichen Tadel für die Maibaumkameradschaft, weil das Amtsgericht Sonthofen nicht klären kann, wer genau was gesagt hat.
In Weingarten wird eine Bushaltestelle mit Nazicodes wie »1488« und anderen faschistischen Symbolen beschmiert.
Aktionsbündnis will in Kaufbeuren ein Netzwerk aufbauen, um sich aktiv und zielgerichtet gegen die Verrohung der politischen Kultur durch rechte Hetze zu wehren.
Friedrichshafen, 23. September 2019. Als »scheiß Ausländer« und Kanacken« beleidigt ein einschlägig vorbestrafter 36-Jähriger zwei Männer und droht ihnen Schläge an.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im August 2019.
Angriffe auf Geflüchtete, Nazipropaganda und Waffen: Auch im Allgäu spiegelt sich der bayernweit wieder leicht steigende Trend rechtsmotiverter Straftaten.
Inzwischen berichtet auch die österreichische Tageszeitung Der Standard über die Expansion von Uniter nach Vorarlberg und findet Neonazis unter den Mitgliedern. Zugleich droht der Verein der Presse.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im Juli 2019.