Am kommenden Dienstag tagen die Mitglieder von Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA e.V.) im Café Brommler in Memmingen. Ein Bündnis protestiert dagegen »FÜR das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und die Entscheidungsfreiheit aller schwangeren Personen«. Das sind ihre Gründe.
Du willst wissen, was Neonazis und andere extrem Rechte im Allgäu so tun? Wie weit ihre Aktionen und Netzwerke reichen? Dich vernetzen und vor Ort Bündnisse schmieden? Allgäu rechtsaußen bietet 🗣️Vorträge und 📚Seminare zu den verschiedensten Themenkomplexen im Zusammenhang mit der extremen Rechten.
Rechte Bewegungen versuchen strategisch, sich innerhalb ländlicher ökologischer Szenen zu verankern. In der Region ist das Problemfeld noch weitgehend unerschlossen. Eine Einführung in das rechtsradikale Landleben im Allgäu.
Am Donnerstag solidarisierte sich der Apostel des Allgäus symbolisch mit der Seenotrettung. Aktivisten der Seebrücke brachten unter anderem an der Heiligenstatue auf dem Kirchplatz in Kempten eine Rettungsweste mit der Aufschrift »Seenotrettung ist kein Verbrechen« an.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im Juli 2019.
In aller Öffentlichkeit werden Seebrücke-Aktivisten in der Kemptener Innenstadt mit dem Leben bedroht und Geflüchteten gewünscht, zu »ersaufen«. Auch antisemitische Verschwörungsideologien müssen die Aktivisten über sich ergehen lassen.
Einst bezeichnete sie sich als »Außenministerin« einer »Kommissarischen Regierung des Deutschen Reiches«. Jetzt muss die rechtsradikale Verlagsleiterin für mehr als ein Jahr ins Gefängnis.
Staatsanwaltschaft Memmingen stellt Ermittlungsverfahren gegen einen 14-Jährigen Schüler wegen des Verteilens perfider antisemitischer und rassistischer Memes an Mitschüler ein.
Ein 14-Jähriger verteilt perfide antisemitische und rassistische Memes an Mitschüler. Auch unter Schülern kommt es in der Region Immer wieder zu nationalsozialistischen Äußerungen.
Gemeinsam mit dem Zeitzeugen Ernst Grube erinnern Antifaschisten am einstigen KZ-Außenlager in Kempten an die Opfer der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten.