Undercover unter Nazis im Allgäu und Oberschwaben
Wie sieht es aus im Innern der Neonaziszene im Allgäu und Oberschwaben? Dieser Frage nähern sich Szeneexperten im Rahmen eines Filmvortrages in Memmingen, Lindau und Kempten.
Wie sieht es aus im Innern der Neonaziszene im Allgäu und Oberschwaben? Dieser Frage nähern sich Szeneexperten im Rahmen eines Filmvortrages in Memmingen, Lindau und Kempten.
Legau, 18. November 2018. Am Volkstrauertag wollen Mitglieder der Neonazipartei Der Dritte Weg auch im Allgäu und Vorarlberg »den Helden der vergangenen Zeit« gedacht haben.
Spezialeinsatzkommando stellt in Pleß im Unterallgäu Schusswaffen, Munition und Sprengstoff sicher. Polizei geht von rechter Gesinnung aus und findet auch beim Bürgermeister Waffen.
Hunderte Neonazis feierten am Wochenende erneut auf dem Schild und Schwert Festival im sächsischen Ostritz. Auch eine Band aus dem Allgäu sollte auftreten.
Der Neonazipartei Der Dritte Weg fehlt es im Allgäu an Personal. Umso aktiver werben die rechtsradikalen Aktivisten in der Region um Unterstützer.
Der Memminger Rechtsanwalt Christoph Maier wird für die AfD im Bayerischen Landtag sitzen. Damit schicken die AfD-Anhänger aus dem Allgäu ihren Bewerber mit dem deutlichsten rechten Profil nach München.
Warum hat die AfD in den verschiedenen Regionen des Allgäus wie abgeschnitten? Wir analysieren das Ergebnis der Rechtsaußenpartei bei der bayerischen Landtagswahl 2018.
Mehr als eintausend Menschen protestieren gegen die Anti-Merkel-Kundgebung der AfD in Ottobeuren, die deutlich kleiner ausfällt als erwartet. Dafür wird die AfD von Anhängern der Identitären Bewegung und der Neonazipartei Der Dritte Weg unterstützt.
Am Sonntag wollen gleich zwei Initiativen gegen eine Anti-Merkel-Kundgebung der AfD in Ottobeuren demonstrieren. Die einen wollen ein buntes Ottobeuren zeigen, die anderen kritisieren »rassistische Hetze« und »flüchtlingsfeindliche Regierungspolitik«.
München, 22. September 2018. Nachdem er auf dem Oktoberfest einen Hitlergruß zeigte, wird ein 51-jähriger Unterallgäuer zur Wiesn-Wache gebracht und angezeigt.