»NSU SÜD« in Neu-Ulm geschmiert
Unbekannte schmieren den Schriftzug »NSU SÜD» und ein Hakenkreuz an einen Verteilerkasten der SWU Stadtwerke im Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen.
Unbekannte schmieren den Schriftzug »NSU SÜD» und ein Hakenkreuz an einen Verteilerkasten der SWU Stadtwerke im Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen.
Günzburg, 14. Dezember 2018. Am Auto einer Türkin bringen Unbekannte einen Zettel mit herabwürdigenden Zeichnungen, nationalsozialistischen und AfD-Symbolen an.
Deutsche Neonazis trainieren zunehmend Kampfsportler für den politischen Straßenkampf. Auch im Allgäu haben wir rechtsradikale Kämpfer ausfindig gemacht.
Hunderte Neonazis feierten am Wochenende erneut auf dem Schild und Schwert Festival im sächsischen Ostritz. Auch eine Band aus dem Allgäu sollte auftreten.
Besoffen, bewaffnet und auf Speed: Bei der Einreise aus Österreich gerieten Neonazis in die Fänge der Lindauer Grenzpolizei. Dabei stellten sie sich nicht besonders schlau an und wurden festgesetzt.
10. September 2018, Kaufbeuren. Eine Vielzahl von Nazi-Symbolen sowie Bezüge zur AfD und Islamfeinden sprühen Unbekannte in der Nähe einer Brücke nach Neugablonz.
Lama Ole Nydahl empfiehlt zur Wahl die AfD, verunglimpft Muslime und rät wegen des Islams, schießen zu lernen. In Immenstadt spricht er zu tausenden Gläubigen, unter denen es auch im Allgäu begeisterte Schützen geben soll.
»Es lebe die Freiheit!«, waren seine letzten Worte. Hans Scholl wurde im Alter von nur 23 Jahren von den Nationalsozialisten hingerichtet. Heute ist sein Name vor allem mit der Weißen Rose verbunden. Doch der leidenschaftliche junge Mann fand erst über Umwege in den Widerstand.
Sonthofen, 24. Juni 2018. Ein bislang Unbekannter Gast soll bei einer Diskothek den Hitlergruß gezeigt und »Heil Hitler« gerufen haben.
Das Amtsgericht Kaufbeuren verwarnt einen jungen Mann aus Görisried, der eine WhatsApp-Gruppe »Nazis stürzt berlin« gegründet und Kennzeichen des Nationalsozialismus verbreitet haben soll.