Archiv der Kategorie: Hintergrund & Analyse

Die Artikel in der Rubrik Hintergrund & Analyse bieten umfassende Recherchen und Hintergrundwissen, erfassen Entwicklungen und ordnen das Geschehen ein.

Rechtsradikale jubeln – und verschärfen den Ton nach Bürgerentscheid

Bis ins Neonazimilieu reicht die Freude Rechtsradikaler über den Ausgang des Bürgerentscheids gegen die Moschee in Kaufbeuren. Jetzt verschärft die AfD ihren Ton. Hassbriefe, Beleidigungen und Drohungen überschreiten Grenzen. Rechtsradikale jubeln – und verschärfen den Ton nach Bürgerentscheid weiterlesen

Zwischen den Zeilen: Sprachliche Codes im RechtsRock

Die Strategie, knallharte Inhalte codiert zu präsentieren, geht auf: Wo etwa von »Erbgut« die Rede war, konnte das Landgericht Memmingen vergangene Woche einen Bezug auf »irgendeine Rassenlehre« nicht erkennen und sprach den Betreiber von Oldschool Records frei. Die Szene aber versteht. Die vom Angeklagten verbreitete Musik ist nach Auffassung der Staatsanwaltschaft gefährlich, weil sie zu gewalttätigen ausländerfeindlichen Ausschreitungen anstifte. Zwischen den Zeilen: Sprachliche Codes im RechtsRock weiterlesen

Timo Büchner studierte Politische Wissenschaften, Soziologie und European Studies an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Hong Kong Baptist University sowie Jüdische Studien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg. In der Initiative »Mergentheim Gegen Rechts« engagiert er sich seit 2014 gegen die extreme Rechte. Zuletzt veröffentlichte er »Weltbürgertum statt Vaterland« bei Edition Assemblage

Peter Felser im Lebensbund

Peter Felser durchlief in seiner Jugend eine stramm rechte, völkisch-nationalistische Kaderschmiede. Nach deren Lebensbundprinzip ist der Bundestags-Vize der AfD ein Leben lang auf die damals geknüpften Verflechtungen in rechtsradikale Kreise verpflichtet. Kann er dem abschwören?

Peter Felser im Lebensbund weiterlesen

Von Zerschlagung keine Spur: Der Prozess gegen Oldschool Records

Das Neonaziproblem im Allgäu wird verharmlost, ein Szeneanwalt führt die Staatsanwaltschaft vor, Behörden wirken zahnlos. Schon die Jahre dauernden Ermittlungen ließen einen Neonazi-Unternehmer kalt. Heute wird sein Prozess wegen massenhafter Verbreitung rechtsradikaler Propaganda fortgesetzt. Am Ende könnte der Freispruch stehen. Ein Kommentar. Von Zerschlagung keine Spur: Der Prozess gegen Oldschool Records weiterlesen

Gesinnungswandel oder Kalkül? Der Weg vom militanten Neonazi zur AfD

Über die Mahnwachen für den Frieden in Kempten, Peter Felsers Unternehmen und seinen AfD-Kreisverband im Allgäu schaffte Jirka B. den Sprung in die »Abteilung für strategische Kommunikation« der AfD-Landtagsfraktion in Thüringen. Dass sein Weg aus der militanten Neonaziszene zur Neuen Rechten taktisch angelegt sein könnte, zeigen Chatprotokolle, die Allgäu ⇏ rechtsaußen exklusiv vorliegen. Gesinnungswandel oder Kalkül? Der Weg vom militanten Neonazi zur AfD weiterlesen