Erneut Neonazi-Sticker in Kaufbeuren geklebt
Kaufbeuren, 4. / 11. August 2023. Wieder entdeckt ein*e Leser*in aus einem extrem rechten Onlineshop stammende Neonazi-Aufkleber unter anderem mit Bezug zum Ku-Klux-Klan, diesmal in der Innenstadt.
Kaufbeuren, 4. / 11. August 2023. Wieder entdeckt ein*e Leser*in aus einem extrem rechten Onlineshop stammende Neonazi-Aufkleber unter anderem mit Bezug zum Ku-Klux-Klan, diesmal in der Innenstadt.
Wegen volksverhetzenden und beleidigenden WhatsApp-Nachrichten verurteilt das Amtsgericht Kaufbeuren einen 35-Jährigen aus dem Ostallgäu.
Mit Patrick Herkommer stellt die AfD in Kaufbeuren einen Landtagskandidaten mit Neonazi-Verbindung zur Landtagswahl auf. Auch die restlichen Stimmkreise im Allgäu schicken einschlägiges Personal ins Rennen. Das sind die Kandidat*innen.
Ein 35-jähriger Ostallgäuer, der im November auf einer Anti-Asyl-Kundgebung der AfD den Hitlergruß zeigte, ist nun verurteilt worden.
Der Marktoberdorfer Landwirt und Brauer Franz Joseph Sailer war der mächtigste Nazi im heutigen Landkreis Ostallgäu. Dennoch wird sein Andenken in Ehren gehalten. Er selbst will seine Macht genutzt haben, um „die Menschen zusammenzubringen und zu versöhnen“. Doch stimmt das?
Am Mittwoch ließ der Generalbundesanwalt bundesweit Razzien und Festnahmen gegen eine terroristische Reichsbürger-Gruppierung durchführen. Dabei kam es auch zu Aktionen im Ostallgäu und Bodenseekreis.
Innerhalb kürzester Zeit organisiert der kleine Markt Waal am Samstag einen erfolgreichen Protest gegen eine Anti-Asyl-Kundgebung der AfD.
Am Wochenende findet der völkische »1. Erntetanz« auf dem Hof von Bernd Widmer bei Altusried statt. Am Rande werden Journalist*innen angegriffen. Was als harmlose Tanzveranstaltung erscheint, erfüllt für die rechte Szene essentielle Funktionen.
Am Mittwoch und Donnerstag soll(t)en im Kurhaus Bad Wurzach Vorträge mit dem verschwörungsideologischen Klimawandelleugner Edmund Lengfelder und dem Impfgegner Hans Spitzl stattfinden.
Unter dem Motto »Support your local Antifa« ruft das kürzlich reanimierte LiA-Bündnis (Links im Allgäu) für kommenden Samstag, den 11. Juni 2022, zu einer Demo-Tour durch das Allgäu auf. Damit will es sich »der fortwährend erstarkenden rechtspopulistischen Stimmung in dieser Region« entgegenstellen.