Volksverhetzung und Nazi-Symbole in Berufsschulgruppe
Mit einer Führung der Gedenkstätte Dachau und einer Geldauflage von 400 Euro verwarnt das Amtsgericht Kaufbeuren einen 20-Jährigen, der rechtsradikale Bilder an Mitschüler verbreitete.
Mit einer Führung der Gedenkstätte Dachau und einer Geldauflage von 400 Euro verwarnt das Amtsgericht Kaufbeuren einen 20-Jährigen, der rechtsradikale Bilder an Mitschüler verbreitete.
Auf die Verbreitung von Hitlerbildern, Hakenkreuzen und antisemitischer Hetze stießen Ermittler zufällig bei der Auswertung von Mobiltelefonen von vier 15-Jährigen.
Staatsanwaltschaft Memmingen stellt Ermittlungsverfahren gegen einen 14-Jährigen Schüler wegen des Verteilens perfider antisemitischer und rassistischer Memes an Mitschüler ein.
Ein 14-Jähriger verteilt perfide antisemitische und rassistische Memes an Mitschüler. Auch unter Schülern kommt es in der Region Immer wieder zu nationalsozialistischen Äußerungen.
Ein ehemaliger Berufssoldat soll einen Stahlhelm mit Hakenkreuz weitergegeben und einschlägige Botschaften samt SS-Runen verschickt haben. Keine NS-Wiederbetätigung sieht darin das Landesgericht Feldkirch.
Hitler, SS-Runen und andere verbotene Symbole: Das Landesgericht Feldkirch schickt einen 39-jährigen Hobbytätowierer aus Dornbirn für zwei Jahre hinter Gitter.
Mindelheim, 23. Februar 2019. Wegen eines Hitlergrußes im Fasching ermittelt die Polizei gegen einen 18-Jährigen.
Friedrichshafen, 25. Februar 2019. Der Dritte Weg verteilt angeblich Hunderte Flugblätter und will »der deutschen Jugend eine Alternative« zu den Grünen sein.
Mehrere hundert deutsche Neonazis beteiligten sich am 9. Februar 2019 am faschistischen »Tag der Ehre« in Budapest. Darunter waren im vergangenen Jahr auch Anhänger von Voice of Anger aus dem Allgäu.
Auch andere Medien berichten – wenn auch meist nicht so konsequent und fundiert wie Allgäu ⇏ rechtsaußen – über extrem rechte Aktivitäten im Allgäu. Das schreiben die Anderen im Dezember 2018.