Haft für »Reichsministerin«
Einst bezeichnete sie sich als »Außenministerin« einer »Kommissarischen Regierung des Deutschen Reiches«. Jetzt muss die rechtsradikale Verlagsleiterin für mehr als ein Jahr ins Gefängnis.
Einst bezeichnete sie sich als »Außenministerin« einer »Kommissarischen Regierung des Deutschen Reiches«. Jetzt muss die rechtsradikale Verlagsleiterin für mehr als ein Jahr ins Gefängnis.
Staatsanwaltschaft Memmingen stellt Ermittlungsverfahren gegen einen 14-Jährigen Schüler wegen des Verteilens perfider antisemitischer und rassistischer Memes an Mitschüler ein.
Ein 14-Jähriger verteilt perfide antisemitische und rassistische Memes an Mitschüler. Auch unter Schülern kommt es in der Region Immer wieder zu nationalsozialistischen Äußerungen.
Gemeinsam mit dem Zeitzeugen Ernst Grube erinnern Antifaschisten am einstigen KZ-Außenlager in Kempten an die Opfer der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten.
Heute vor drei Jahren schießt der Neonazi Gregor Schallert mit einer Kalaschnikow auf einem Rockerfest im Vorarlberger Nenzing um sich und tötet zwei Menschen. Dann richtet sich der Blood&Honour-Anhänger selbst. Noch immer sind die Ermittlungen nicht abgeschlossen.
Am Tag der Befreiung fordert Betriebsrat die Stadt Kempten auf zum Einschreiten gegen perfide Wahlplakate der Partei Der Dritte Weg. Doch die sieht keine Handhabe und verweist an die Staatsanwaltschaft, die wegen Volksverhetzung ermittelt.
Im sächsischen Vogtland marschieren zum Tag der Arbeit am 1. Mai rund 500 Neonazis der extrem rechten Kleinstpartei Der Dritte Weg durch Plauen. Auch aus dem Allgäu gibt es Unterstützung. Das erlaubte Abbrennen von Pyrotechnik sorgt für Empörung.
Am Samstagvormittag konfrontieren antirassistische Aktivisten den ersten Infostand der Allgäuer AfD im Europawahlkampf mit Protest. Am Abend veröffentlichen sie interne Wahlkampftermine.
Während Europawahl-Spitzenkandidat Jörg Meuthen nicht im Allgäu auftreten kann, muss die AfD in Weingarten mit Protesten gegen Alice Weidel und Rainer Rothfuß rechnen.
Nach überwältigender Unterstützung ist schon nach der Hälfte der Crowdfunding-Kampagne klar: Die neue umfangreiche Recherche von Allgäu ⇏ rechtsaußen wird gedruckt. Am 26. März diskutieren daher Sebastian Lipp, Katharina Schulze und Robert Andreasch mit Thies Marsen im Memminger Antoniersaal, wie gefährlich der bislang unterschätzte rechte Untergrund im Allgäu wirklich ist.