Welche Strategien verfolgt die AfD im Bundestag, wie hat sie das Klima im Parlament verändert und was macht das mit unserer Gesellschaft? Im Gespräch mit Allgäu rechtsaußen zieht der Politologe und Publizist Gerd Wiegel am Mittwoch, dem 15. Februar um 20 Uhr, eine Zwischenbilanz seiner fünfjährigen Beobachtung der AfD im Bundestag. Brandreden: Die AfD im Bundestag im Gespräch bei Allgäu rechtsaußen weiterlesen
Alle Beiträge von Sebastian Lipp
NS-Relativierung gegen Impfen
Nachdem ein damals 51-Jähriger aus Kammeltal Ende 2021 die Impfkampagne mit dem Nationalsozialismus in Verbindung brachte, stellt das Amtsgericht Günzburg das Verfahren wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorläufig ein.
NS-Relativierung gegen Impfen weiterlesen
Geldstrafe für nationalsozialistische Ostergrüße
Indem er einen Strafbefehl wegen der öffentlichen Verbreitung nationalsozialistischer Symbole akzeptiert, entzieht sich ein Amberger am Montag seiner Gerichtsverhandlung. Geldstrafe für nationalsozialistische Ostergrüße weiterlesen
Reichsfahne zwischen Weissenau und Oberzell geschmiert
Ravensburg, 14. Oktober 2022. Passant*innen entdecken eine Schmiererei mit Bezug zum Deutschen Reich an einer Bahnunterführung zwischen Ravensburg-Weissenau und Oberzell. Reichsfahne zwischen Weissenau und Oberzell geschmiert weiterlesen
Schwaben in Landesvorstand der Jungen Alternative gewählt
Bei der Nachwuchsorganisation der AfD Bayern wird die Abgrenzung zur rassistischen Identitären Bewegung nicht mal mehr zum Schein aufrechterhalten. Bei der Neuwahl des Landesvorstandes wurde ein Aktivist der IB Schwaben zum Schatzmeister gewählt, der zuletzt Anfang Dezember an einer Aktion der Gruppe in Illerkirchberg teilnahm. Der stellvertretende Vorsitzende ist nun der schwäbische AfD-Kader Franz Schmid. Schwaben in Landesvorstand der Jungen Alternative gewählt weiterlesen
Gedenken an NS-Opfer
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus finden am Freitag im Allgäu Stolpersteinverlegungen, Stadtführungen, Ausstellungen und Vorträge statt. Gedenken an NS-Opfer weiterlesen
Verfahren wegen Verhöhnung des Holocausts eingestellt
Am Montag stellt das Amtsgericht Günzburg das Verfahren gegen einen Jugendlichen ein, der Hitlerbilder, einen rassistischen Mordaufruf sowie eine perfide Verhöhnung des Holocausts auf WhatsApp postete. Verfahren wegen Verhöhnung des Holocausts eingestellt weiterlesen
Franz Sailer: »Ich bin wohl für die nationalsozialistischen Belange eingetreten, doch war nichts Verbrecherisches daran«
Der Marktoberdorfer Landwirt und Brauer Franz Joseph Sailer war der mächtigste Nazi im heutigen Landkreis Ostallgäu. Dennoch wird sein Andenken in Ehren gehalten. Er selbst will seine Macht genutzt haben, um „die Menschen zusammenzubringen und zu versöhnen“. Doch stimmt das? Franz Sailer: »Ich bin wohl für die nationalsozialistischen Belange eingetreten, doch war nichts Verbrecherisches daran« weiterlesen
Islamfeindliche Volksverhetzung in Ravensburg und Waldsee
Im Mai kam es in Ravensburg und Bad Waldsee zu drei bislang unbekannten islamfeindlichen Straftaten der Volksverhetzung. Islamfeindliche Volksverhetzung in Ravensburg und Waldsee weiterlesen
Illerkirchberg: Auf Mord folgt rechte Hetze
Vorvergangenen Montag machte Der Dritte Weg vollvermummt in Illerkirchberg Stimmung gegen Asylsuchende. Neonazis beteiligten sich auch, als am Samstag zuvor die AfD mobilisierte. Illerkirchberg: Auf Mord folgt rechte Hetze weiterlesen