»Heldengedenken«: Nazis huldigen mit Stahlhelmen und Kreuzen

Mit Gedenktafeln, Stahlhelmen, Kreuzen und Grabkerzen der Jungen Nationalisten huldigen Neonazis im Allgäu erneut ihrer ›gefallenen Helden‹.

Auch dieses Jahr nutzten Neonazis im Allgäu den Volkstrauertag, um an einer Vielzahl von Kriegsdenkmälern sogenannte »Heldengedenken« durchzuführen. Das bestätigt das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West auf Anfrage von Allgäu rechtsaußen. Demnach seien gerahmte Bilder an neun Denkmälern und Friedhöfen in folgenden Orten aufgestellt worden: Bad Wörishofen, Dorschhausen, Mindelheim, Oberauerbach, Haselbach, Kirchheim, Thannhausen, Niederraunau, Langenhaslach.

Die Liste ist allerdings nicht vollständig. So konnte etwa Allgäu rechtsaußen ebenfalls am Denkmal in Amendingen – nach der offiziellen Veranstaltung – entsprechende Aktivitäten feststellen. Antifaschist*innen entdeckten auch in Eggenthal und Baisweil die »Heldengedenktafeln« und entfernten diese. Der Staatsschutzabteilung am Polizeipräsidium Ravensburg seien im Westallgäu keine entsprechenden Aktivitäten bekannt geworden, wie die Behörde auf Anfrage mitteilt.

Mehr zu diesem Thema:  »Heldengedenken«: Voice of Anger huldigt NS-Tätern

Birkenkreuz mit Stahlhelm

An einigen Gedenkstätten war zudem ein gebundenes Birkenholzkreuz abgelegt, in Kirchheim am Friedhof ein Birkenkreuz mit aufgestecktem Stahlhelm, in Amendingen überdies eine Grabkerze »Ein Licht für die Toten« der Jungen Nationalisten (JN, ehemals Junge Nationaldemokraten), der Jugendorganisation der Partei Die Heimat (ehem. NPD).

Traditionell verklären Neonazis den Volkstrauertag zum »Heldengedenktag« und legen Kränze an Kriegerdenkmälern nieder oder zünden Kerzen an. Im Allgäu tun das insbesondere Voice of Anger und dessen Vorläufer schon seit Jahrzehnten.

Mehr zu diesem Thema:  »Heldengedenken« in der Tradition des Dritten Reiches

Hilfe: Du hast selbst einen Übergriff erlebt?

Dann kannst du Hilfe bei B.U.D. Bayern bekommen. Das ist eine unabhängige Beratungsstelle für Betroffene von rechten, rassistischen und antisemitischen Übergriffen.

Zeug_innen können sich an B.U.D. Bayern wenden, dann wird der Vorfall registriert und Betroffenen geholfen – wenn sie das wollen.

Wenn du in Baden-Württemberg bist, ist dieLeuchtlinie für dich da.

Eltern, Angehörige und Freunde von Jugendlichen, die sich rechts orientieren, können Hilfe bei der Elternberatung bekommen.

Und wenn du selbst etwas gegen Rechts unternehmen willst, steht dir die Mobile Beratung zur Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert