Marktbesucher*innen von Querdenken bedrängt
Kempten, 17. September 2022. Querdenken-Anhänger*innen bedrängen Marktbesucher*innen und schüchtern sie ein.
Kempten, 17. September 2022. Querdenken-Anhänger*innen bedrängen Marktbesucher*innen und schüchtern sie ein.
Die Kemptener AfD-Funktionärin Tatjana Preuß wechselt von der Regionalbus Augsburg GmbH (RBA) zu Brandner Bus Schwaben (BBS). Bei dem Busunternehmen des Thannhausener Freie-Wähler-Bürgermeisters, Stadt- und Kreisrates Josef Brandner ist sie offenbar für Bewerber*innen zuständig.
Am Montag ziehen wieder rund 250 Querdenken-Anhänger*innen durch Kempten. Vermeintlich neue inhaltliche Akzente zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, Klima- oder Energiekrise entpuppen sich als die immer gleiche Mär der vermeintlichen Weltverschwörung.
Heute Abend soll der Anastasia-Anhänger Robert Briechle auf Einladung der Partei dieBasis im Landgasthof Nassenbeuren bei Mindelheim referieren. Solange seine sonstigen Gäste nicht gestört werden, ist dem Wirt das »egal«.
Antifeminismus als Schlüsselidelogie der extremen Rechten, Brückenkopf in Teile des konservativen Spektrums und Legitimation mörderischer Gewalt: Damit setzt sich am 8. Juli in München ein Fachtag der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern und einiger Hochschulen auseinander.
Was tun, wenn rechtsradikale Verschwörungserzählungen die politische Debatte vergiften und die offene Gesellschaft gefährden?
Wegen Dutzender rassistischer und gewaltverherrlichender Posts muss sich ein Krumbacher Neonazi vor dem Amtsgericht Günzburg verantworten. Die Geldstrafe von rund 4000 Euro beeindruckt ihn nicht.
Hybrid-Vortrag am 9. Juni: Seit zwei Jahren bringt Querdenken weite Teile der extremen Rechten mit radikalisierten bürgerlichen Verschwörungsideolog*innen zusammen. Das völkische Anastasia-Milieu rekrutiert derweil erfolgreich in der hiesigen Ökoszene. Wie werden wir das wieder los?
Die Geschichte der Umweltbewegungen war auch immer eine Geschichte rechter Kämpfe um Einfluss. Das zeigt der Comic Kleine Geschichte der Umweltbewegungen. Von Radieschen und Revolutionen.
In Kempten erinnern bereits 33 Stolpersteine an Opfer der Nazi-Herrschaft. Im Interview erzählen alte Hasen und Neu-Mitglieder der Stolperstein-Initiative, warum das noch lange nicht ausreicht.