Razzien gegen Antisemitismus auch im Ostallgäu
Aufgrund antisemitischer und volksverhetzender Postings durchsucht die Polizei die Wohnungen von zwei Tatverdächtigen.
Aufgrund antisemitischer und volksverhetzender Postings durchsucht die Polizei die Wohnungen von zwei Tatverdächtigen.
Asylfeind*innen und Bürgermeister mobilisierten am Mittwochabend, den 8. November 2023, zu einer Demonstration gegen in Westendorf geplante Notunterkünfte für Geflüchtete. Die Gruppe versucht sich vordergründig diskret zu halten, ihre Ausrichtung wird dennoch deutlich: Kein Asyl nirgendwo. Auch AfD und Politiker*innen aus Reihen der Freien Wähler sind involviert.
Pfronten, 24. September 2023. Ein*e Leser*in entdeckt Anti-Antifa-Sticker und Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels.
Kaufbeuren, 20. August 2023. Im Kaufbeurer Ortsteil Neugablonz entdecken Leser*innen rassistische und Anti-Antifa-Aufkleber. Diese stammen größtenteils aus einem extrem rechten Onlineshop.
Wegen volksverhetzenden und beleidigenden WhatsApp-Nachrichten verurteilt das Amtsgericht Kaufbeuren einen 35-Jährigen aus dem Ostallgäu.
Innerhalb der nächsten drei Tage finden im Allgäu zwei Protestveranstaltungen gegen die AfD statt.
Kaufbeuren, 6. April 2023. In ein Abrissgebäude am Afraberg schmieren Unbekannte ein rotes Hakenkreuz sowie den Schriftzug »Hitler«.
Neugablonz, 30. März 2023. Passant*innen entdecken an Ampelarmatur zwischen Sparkasse und V-Markt geschmiertes Hakenkreuz und SS-Runen.
Mit Patrick Herkommer stellt die AfD in Kaufbeuren einen Landtagskandidaten mit Neonazi-Verbindung zur Landtagswahl auf. Auch die restlichen Stimmkreise im Allgäu schicken einschlägiges Personal ins Rennen. Das sind die Kandidat*innen.
Ein 35-jähriger Ostallgäuer, der im November auf einer Anti-Asyl-Kundgebung der AfD den Hitlergruß zeigte, ist nun verurteilt worden.